Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport
Plattform für Wissensmanagement im öffentlichen Sektor.

Praxisbeispiel | Datum |
---|---|
Leitfaden und Toolbox für Wissenssicherung bei Personaländerungen | 2015 |
Wissensmanagement.gv.at | 2020 |
Wissensstadt Salzburg | 2010 |
Expert*in | Position |
---|---|
MR Mag. Katja Kosak | Stv. AL |
Mag. Sandra Rauecker-Grillitsch |
Art der Organisation | Öffentlicher Sektor - national |
Expertise | #Wissensmanagement.gv.at #Wissensmanagement-Netzwerk |
Wirkungsraum | Österreich |
externer Link | ![]() |
Social Media |

Organisationseinheit | |
Kontaktperson |
- Kogler: „Das Ehrenamt ist die tragende Säule des österreichischen Sports“
- Sportministerium dotiert neuen Ehrenamtspreis mit insgesamt 50.000 Euro
- Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 2023-06-01 13:27:03
- Kogler: Öffentlich Bedienstete setzen Impulse für die Zukunft
- Verleihung des Österreichischer Verwaltungspreises 2023 für Innovation und Qualität im öffentlichen Dienst
- Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 2023-05-31 15:30:32
- Staatssekretärin Mayer zum Tod von Peter Simonischek
- Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer: „Einer der ganz Großen der gegenwärtigen Schauspielkunst.“
- Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 2023-05-30 07:53:20
- Staatssekretärin Mayer zum Ableben von Renald Deppe
- „Mit Renald Deppe verliert die heimische Musikszene einen kreativen Macher und ein facettenreiches Talent, einen Unterstützer und Mutmacher für nachfolgende Musiker:innen- und Komponist:innengenerationen. Renald Deppe war ein beständiger und wichtiger Akteur der heimischen Jazzlandschaft und noch viel mehr; Veranstalter, Kurator, bildender Künstler, aber allem voran Komponist. Auf seinen stimulierenden und nachhaltigen Einfluss auf die zeitgenössische Musikentwicklung verzichten zu müssen, bedeutet einen großen Verlust. Mein tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freund:innen und seinen zahlreichen Weggefährt:innen“, so Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer.
- Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 2023-05-29 10:34:17
- Staatssekretärin Mayer zum Tod von Walter Haupt
- „Walter Haupt bleibt mit seiner Kreation, der Linzer Klangwolke, für immer mit Österreich verbunden. Er hat etwas Bleibendes und Identitätsstiftendes für die Linzer Bevölkerung wie auch die unzähligen Besucher:innen geschaffen. Haupt dachte die Darbietung von Kunst neu und erreichte mit seiner Idee ein Millionenpublikum. Er hat damit zweifellos ein Erbe hinterlassen, das über seinen Tod hinaus noch lange bestehen wird“, so Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer.
- Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 2023-05-24 15:07:23
- Staatssekretärin Mayer zum Tod von Dževad Karahasan
- "Dževad Karahasan, den seine Flucht nach Österreich brachte und der zuletzt in Graz und Sarajevo lebte, bespielte ganz selbstverständlich verschiedene Welten. In der persönlichen Begegnung im Vorfeld des Gastlandauftritts der Leipziger Buchmesse in Berlin habe ich seine große Humanität und seinen humorvollen Scharfsinn kennengelernt. Er zählte zweifelsfrei zu den großen europäischen Autoren der Gegenwart. Sein resümierendes Nachdenken in seinem letzten Roman 'Einübung ins Schweigen' über das Leben und den Tod und darüber, was der Krieg in den Menschen anrichtet, lässt einen glauben, er hätte geahnt, dass dies sein letztes Werk sein würde. In einer Zeit der Spaltung beschwört er in seinem Schreiben den Dialog und die Vermittlung. Seine Stimme der Verständigung und Toleranz wird sehr fehlen. Meine Anteilnahme gilt insbesondere seiner Familie und Freundinnen und Freunden sowie seinen Weggefährtinnen und –gefährten“, so Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer.
- Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 2023-05-19 18:56:46
- Staatssekretärin Mayer zum Tod von Helmut Berger
- „Helmut Berger war einer der größten österreichischen Stars des europäischen Films, ein Schauspieler, der enorme Bekanntheit genoss und den man ohne Zweifel als weltberühmten Künstler unseres Landes bezeichnen kann. Seinem künstlerischen Ausnahmetalent verdanken wir unvergessene Meisterwerke, die weit über seinen Tod hinaus überdauern werden. Meine Anteilnahme gilt seinen Angehörigen und seinen Weggefährtinnen und -gefährten“, so Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer.
- Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 2023-05-18 15:44:35
- Kunstrückgabebeirat beschloss zwei Empfehlungen
- Der österreichische Kunstrückgabebeirat sprach diese Woche in seiner 101. Sitzung Empfehlungen zu Objekten aus der Akademie der bildenden Künste, der Albertina, dem Kunsthistorischen Museum sowie der Österreichischen Galerie Belvedere aus.
- Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 2023-05-17 08:47:01
- Staatssekretärin Mayer gratuliert österreichischen Gewinnern beim Deutschen Filmpreis
- Auszeichnungen an Österreicher:innen „weiterer eindrucksvoller Beleg für das ‚Filmwunder Österreich‘“
- Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 2023-05-13 09:33:53
- BMKÖS/Mayer: Auslandsmesseförderung für Galerien erhöht
- Export-Förderung für bildende Kunst von 367.500 auf 420.000 Euro erhöht.
- Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 2023-05-11 12:40:30