Zielsetzungen & Entwicklungspfad

Plattform für Wissensmanagement im öffentlichen Sektor.
Version vom 9. September 2020, 11:26 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche


In Zusammenhang mit der bevorstehenden Pensionierungswelle im öffentlichen Dienst wurde, abgestimmt mit den Präsidialvorständen der Bundesressorts, im Jahr 2012 von der Abteilung III/9 des Bundeskanzleramts in Zusammenarbeit mit einer interministeriellen Arbeitsgruppe die »Bundesstrategie Wissensmanagement« erstellt.

In einem weiteren Schritt wurde das Bundeskanzleramt beauftragt, auf dieser Strategie aufbauend, einen ergänzenden Leitfaden zu entwickeln, der zum einen die unterschiedlichen Implikationen des Wissensmanagement nutzerInnenorientiert erläutert und zum anderen den Bediensteten aller Ebenen Instrumente zur Hand gibt, die sie dabei unterstützen, relevantes Wissen in ihren Organisationseinheiten zu identifizieren, zu sichern und zu übertragen.

Basierend auf den theoretischen Grundlagen des Wissensmanagements, wurde der vorliegende Leitfaden von der Abteilung III/9 (Verwaltungsinnovation) des Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport, mit Unterstützung einer Kernarbeitsgruppe, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von

Der Leitfaden richtet sich an alle Bediensteten des Bundes, unabhängig von ihrer jeweiligen inhaltlichen Arbeit oder hierarchischen Position. Er soll zudem Führungskräfte in ihrer Funktion als »WissensmanagerInnen« und InitiatorInnen von Wissensmanagement-Prozessen unterstützen.

Der Leitfaden umfasst einen theoretischen Teil, der das Thema Wissensmanagement in seinen Grundzügen beleuchtet. Neben fachlichen Grundlagen, werden strategische (basierend auf der Bundesstrategie) und operative (z. B. Planung und Umsetzung von Übergabeprozessen im Rahmen eines ganzheitlichen und integrativen Wissensmanagements) Aspekte des Wissensmanagements sowie relevante Rahmenbedingungen näher erläutert.

Der praktische Teil des Leitfadens – die sogenannte Toolbox – soll den AnwenderInnen konkrete Instrumente zur Verfügung stellen, die sie in den unterschiedlichen Phasen des Wissensmanagementprozesses unterstützen.