Murmelgruppe

Plattform für Wissensmanagement im öffentlichen Sektor.
Wechseln zu:Navigation, Suche
Schlagwörter Schlagwörter
Leitfaden Einordnung

Prozessschritt:
Phase 1

Wissenskontinuum:
Do-How

Praxisbeispiel Praxisbeispiele

Derzeit sind keine Beiträge vorhanden.

weitere Inhalte weitere Inhalte

Derzeit sind keine Beiträge vorhanden.



Die Murmelgruppe stammt aus der Gruppendiskussionsmethodik und ist eine Variante der Kleingruppenarbeit

Hintergrund / Herkunft[Bearbeiten]

Sie hat ihren Ursprung in der pädagogischen und didaktischen Praxis, um den Austausch von Wissen und Erfahrungen innerhalb kleinerer Teams zu fördern. Der Begriff "Murmelgruppe" leitet sich vom leisen Murmeln der Teilnehmenden ab, während sie ihre Gedanken und Ideen in kleinen Gruppen diskutieren.

Zielsetzung & Einsatzmöglichkeiten[Bearbeiten]

Die Zielsetzung der Murmelgruppe ist es, einen intensiven und fokussierten Austausch von Wissen und Ideen zu ermöglichen. Sie eignet sich besonders für Situationen, in denen es darum geht, unterschiedliche Perspektiven zu einem Thema zu sammeln und gemeinsam neue Lösungsansätze zu entwickeln.

Die Einsatzmöglichkeiten sind unter anderem:

  • Projekte
  • Workshops
  • Schulungen und Trainings
  • Teambuilding-Aktivitäten
  • Konferenzen und Seminare

Mögliche Umsetzung[Bearbeiten]

Zuerst wählen Sie ein zentrales Thema oder eine Fragestellung, die in der Murmelgruppe behandelt werden soll. Danach teilen Sie die Teilnehmenden in kleine Gruppen von 3-5 Personen ein.

Vorbereitung[Bearbeiten]

Bereiten Sie auch Materialien wie Papier, Stifte oder digitale Tools für die Notizen und Präsentationen der Ergebnisse vor.

Durchführung[Bearbeiten]

  • Einführung: Zuerst geben Sie eine kurze Einführung in das Thema und erklären den Ablauf der Murmelgruppenarbeit.
  • Diskussion: Dann lassen Sie die Teilnehmenden in ihren kleinen Gruppen das Thema diskutieren. Jede Gruppe sollte ihre Ideen und Erkenntnisse aufschreiben.
  • Präsentation: Nach der Diskussion präsentieren die Gruppen ihre Ergebnisse im Plenum.
  • Synthese: Abschließend fassen Sie die Ergebnisse zusammen und diskutieren im Plenum über mögliche nächste Schritte oder weiterführende Maßnahmen.

Aufwand[Bearbeiten]

Die Dauer der Murmelgruppenarbeit kann je nach Komplexität des Themas und Anzahl der Gruppen variieren, sollte aber insgesamt etwa 1-2 Stunden nicht überschreiten. Hierfür werden Räume für die Gruppenarbeit benötigt, Materialien zur Dokumentation und eventuell Moderationshilfsmittel. Die Vorbereitung ist relativ gering, erfordert jedoch eine sorgfältige Themenwahl und Gruppeneinteilung.

Literaturauswahl[Bearbeiten]

https://www2.tuhh.de/zll/freischwimmer/murmelgruppe/